Traditionelle Chinesische Medizin

Alle therapeutischen Maßnahmen der Chinesischen Medizin haben das Ziel, den freien Fluss von Qi herzustellen, Qi zu stärken, zu vermehren und die Polaritäten von Yin und Yang in ein Gleichgewicht zu bringen

AKUPUNKTUR

Das Stechen in ausgewählte Punkte löst Blockaden und Stagnation und fördert so das freie Fließen von Qi.
Akupunktur stärkt, gleicht aus, beruhigt und beseitigt Schmerz.

AKU-TAPING

Das Tapen im Verlauf der Meridiane, unter Einbeziehung ausgewählter Akupunkturpunkte, regt den Qi-Fluss an, löst Blockaden, beseitigt Stagnation und ist bei Nadelangst eine gute Alternative zur Akupunktur. Aku-Taping stabilisiert, stärkt, entspannt und lindert Schmerzen.

5-ELEMENTE ERNÄHRUNG

Nicht nur nach chinesischer Vorstellung heilt Nahrung.
Nach Erstellung einer Diagnose erfolgen immer Ernährungsempfehlungen, deren Befolgung stärkt, ausgleicht und so zur Heilung beiträgt.

 

KRÄUTERTHERAPHIE

Die hohe Kunst der chinesischen Medizin.
Individuell erstellte Tees behandeln Inbalancen auf der Organebene. Hier stehen Stärkung und Ausgleich (von Yin und Yang) im Vordergrund.

MOXIBUSTION

Das Erwärmen ausgewählter Akupunkturpunkte mit Beifuß- kraut löst Blockaden, regt den Qi-Fluss an, vertreibt Kälte, stärkt und entspannt.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.